-
Besuch der Pagode in Hannover-Mittelfeld im Juli 2024
In der Achtsamkeitsgruppe, in der wir zusammen die Übungen nach Jon Kabat-Zinn vertiefen, entstand der Wunsch, etwas über die Ursprünge, den Buddhismus, zu erfahren. Andrea hatte die Idee, mit einem ihr bekannten Angehörigen des buddhistischen Klosters in Mittelfeld einen Termin zu vereinbaren. Am 2. Juli 2024 fanden sich dann aus drei Gruppen zwanzig Interessierte am Zen-Park neben der Pagode ein, um dem Vortrag von Hugo zu folgen, der uns um das Gebäude und durch die Innenräume führte. Zunächst ging es in die große Gebetshalle, von deren prunkvoller Innenausstattung – dort befanden sich verschiedene Buddhastatuen unterschiedlichster Größe, ein Mandala, ein prunkvoller Altar und viele andere Objekte mit tieferer Bedeutung – wir…
-
Rückblick auf den 38. Hannoverschen Selbsthilfetag 2024
Liebe Mitglieder und Freunde der Selbsthilfegruppe Sehila, Am Samstag, dem 25. Mai 2024, fand der 38. Hannoversche Selbsthilfetag im Herzen der Stadt statt, und wir von der Selbsthilfegruppe Sehila waren stolz darauf, mit einem Stand vertreten zu sein. Es war ein Tag voller Begegnungen, Austausch und Information. Unser Stand und erste Eindrücke Bereits ab 9:00 Uhr bauten wir unseren Stand auf und dekorierten ihn ansprechend. Mit viel Engagement und Freude richteten wir alles her, um den zahlreichen Besuchern umfassende Informationen über unsere Gruppe und unsere Arbeit zu bieten. Gegen 10:00 Uhr strömten die ersten Besucher über den Kröpcke, und das Interesse an unserem Stand war von Anfang an groß. Besucher…
-
Ganz großes Kino!
Am 7. März 2023 waren Wolfgang ( als Vertreter der Sehila) und ich ( als „Betroffene“) im Fliegerhorst Wunstorf eingeladen. Die Veranstaltung hieß „Fürsorgliche Unterweisung zum Thema Depression“ und war ein freiwilliges Angebot für Bedienstete des Fliegerhorstes, auf dem rund 3000 Menschen beschäftigt sind. Die besondere Atmosphäre wurde noch durch die Sicherheitsmaßnahmen betont: wir waren im Vorfeld mit persönlichen Daten und Personalausweisnummer angemeldet und am Haupteingang durften wir dann passieren ( wir wurden erwartet) und von Frau Leriche, der Leiterin des Betreuungsbüros, abgeholt. Es war kalt und regnerisch und wir waren froh, als wir den Veranstaltungsort erreicht hatten: Das Kino! Alles im Originalstil seit seiner Erbauung ( 50er oder 60er…